Zertifikatkurs „Fachkraft für Betriebliche Gesundheitsförderung“
Ideal für Führungskräfte und Gesundheitsförderer!
Hochschulzertifikatskurs „Fachkraft für Betriebliche Gesundheitsförderung“ – Basiskurs für innerbetriebliche Führungskompetenz
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Mitarbeiter, die das Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung“ als zertifizierte BGF-Fachkraft im Unternehmen entwickeln und begleiten. Mit dieser Basis sind die Teilnehmer in der Lage, BGF-Projekte konzeptionell zu planen und durchzuführen sowie Mitarbeiter-Befragungen zur Initiierung, zur Projektkontrolle und zur Evaluierung/Erfolgskontrolle durchzuführen. Gesundheitsfördernde Grundlagen und ein gesundheitspsychologisches Basiswissen vervollständigt die praxisorientierten Lerninhalte.
Diese Weiterbildung bietet Ihnen größtmögliche Felxibilität! Die Webseminare werden allesamt aufgezeichnet und stehen den Kursteilnehmern als „Stream“ zur Verfügung. Wissensgrundlage sind die Kurshefte 1 und 2.
Der Kurs findet live an 4 Wochenenden (4 x freitags 3,5 Stunden und samstags 4,5 Stunden – die Inhalte stehen auch als „Stream“ zur Verfügung ) statt und schließt mit einer Fallaufgabe ab. Start ist der 22.01.2021.
Das Hochschulzertifikat „Fachkraft für Betriebliche Gesundheitsförderung“ wird auf Basis der bewerteten Fallaufgabe erteilt.
- Hochschulzertifikat – Die perfekte Weiterbildung insbesondere für BGF-Verantwortliche und Führungskräfte
- Optimal komprimiertes Wissen – mit praxisorientierten Themen – flexible Zeiteinteilung durch Aufzeichnung und Stream der Webseminare
- Psychische Stärke und Stresskompetenz – Prävention in Bezug auf Überlastungs-Störungen und Burnout-Syndrom
- Hochschulzertifizierte Gesundheitsförderung ist ein Attraktivitätsmerkmal für das Unternehmen oder die Institution
Dieser Zertifikatkurs soll den Teilnehmern ein grundlegendes Basiswissen vermitteln, welches deren Führungskompetenz im Interesse der Mitarbeiter (durch Wertschätzung, Gesundheitsförderung und Lebensqualität) und des Unternehmens (Senkung der Krankenstände, Steigerung der Attraktivität des Arbeitsplatzes und Sicherung und Steigerung der Produktivität und Leistungsbereitschaft) verbessert, erweitert und nachhaltig ausbaut.
Dazu wird grundlegendes und umfangreiches Basiswissen für die Einführung und praktische Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention im Unternehmen vermittelt. BGF als lebendiger Teil der Unternehmenskultur ist in der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und ist damit ein wesentlicher Baustein für die Attraktivität eines modernen Unternehmens.
Der Kursinhalt:
Vorstellungsrunde
Hier werden bereits mögliche, praktische Anwendungsfälle identifiziert, die dann in Modul 4 zur Wahl stehen. Die Gruppe wählt daraus beispielsweise einen Fall aus, in dem das Gelernte in Form der Erarbeitung eines praktikablen Lösungsansatzes angewendet wird.